Diese Technik der Verwendung tibetischer Schalen im Körper stammt aus der Himalaya-Region, insbesondere aus der tibetischen Kultur, obwohl ähnliche Schalen in anderen Teilen der Welt wie Nepal, Indien und Bhutan zu finden sind. Tibetische Schalen werden in der Regel aus einer Legierung von Metallen hergestellt, die variieren können, aber typischerweise 7 Metalle enthalten.
Die gebräuchlichsten Metalle in der Zusammensetzung der tibetischen Schalen sind Kupfer, Zinn, Zink, Eisen, Blei, Silber und Gold. Diese Metalle werden in unterschiedlichen Proportionen kombiniert, um bei Berührung mit einem Schlägel oder Reiber einen harmonischen oder resonanten Klang zu erzeugen.
Vorteile der Klangbad-Therapie
★ Vibration und Klang fördern die Entspannung, das Gleichgewicht der Energie und das allgemeine Wohlbefinden
★ Vibration und Resonanz ermöglichen die Übertragung von Vibrationen durch Gewebe und Energiezentren wie die Chakren
★ Reinigung des Energiefeldes (Aura) und Ausgleich der Energiepunkte (Chakren)